Verurteilter Peer Jürgens legt Rechtsmittel ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Im Betrugsverfahren gegen den ehemaligen Landtagsabgeordneten Peer Jürgens (LINKE) hat dieser am Montag »ein unbeschränktes Rechtsmittel erhoben«. Die Berufung werde nun mit »erneuter vollständiger Beweisaufnahme durchgeführt«, erklärte sein Rechtsanwalt Norman Lenz am selben Tage. Anwalt Lenz hatte seinem Mandanten bereits eine Woche zuvor eine Revision nahegelegt. Jürgens war wegen gewerbsmäßigen Betrugs und Wahlfälschung vom Amtsgericht Potsdam zu einem Jahr und drei Monaten auf Bewährung sowie zu einer Geldstrafe von 7200 Euro verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft hat auch Rechtsmittel eingelegt, weil das Strafmaß unter ihrer Forderung geblieben war. Das Verfahren wird nun also am Landgericht Potsdam neu aufgerollt. Jürgens wird vorgeworfen, in seiner Zeit als Landtagsabgeordneter in den Jahren 2004 bis 2014 nicht wie bei der Parlamentsverwaltung angegeben in Erkner und Beeskow gewohnt zu haben, sondern tatsächlich in Berlin und Potsdam. So soll er sich 86 000 Euro Fahrtkostenpauschale und Mietzuschuss erschlichen haben. Jürgens hat ein Vergehen nur teilweise eingeräumt. nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -