Neuer Sicherheitsberater für Trump
Washington. General Herbert Raymond McMaster wird nach dem Willen von US-Präsident Donald Trump nationaler Sicherheitsberater der USA. Das gab Trump am Montag in seinem Domizil in Mar-a-Lago in Florida bekannt. McMaster (54) wird Nachfolger von Michael Flynn. Dieser war nach nur wenigen Wochen im Amt gestürzt, weil er Vizepräsident Mike Pence und andere angelogen haben soll.
Trump sagte, McMaster habe enormes Talent und enorme Erfahrung. Dem hochdekorierten Generalleutnant wird zugeschrieben, ihm unterstellten Soldaten in Irak gesagt zu haben: »Jedes Mal, wenn Ihr einen Iraker respektlos behandelt, arbeitet ihr für den Feind.« McMaster ist Autor eines viel gelobten Standardwerkes über die politischen Fehler und Gründe im Zusammenhang mit der Niederlage der USA im Vietnamkrieg.
McMasters Berufung bedarf keiner Bestätigung des US-Senats. Ex-General Keith Kellogg, der das Amt interimistisch versieht, bleibe dem nationalen Sicherheitsrat als Stabschef erhalten, teilte das Weiße Haus mit.
Einer von vier Kanadiern wünscht sich, dass Kanada die Einwanderung so einschränkt wie dies Trump in den USA vorhat. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Instituts Angus Reid hervor. 58 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Kanada genügend Flüchtlinge aufnimmt. Derzeit sind es etwa 40 000 im Jahr. Mehr als 40 Prozent sind der Ansicht, dass es »bereits zu viele Migranten« gibt . dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.