Mexiko kontert Trumps Zumutung
US-Pläne zur Massenabschiebung von Migranten zurückgewiesen
São Paulo. Die mexikanische Regierung hat die US-Pläne zur massenhaften Abschiebung von Migranten ohne Aufenthaltsgenehmigung zurückgewiesen. »Mexiko wird von keinem Land Zumutungen in Bezug auf das Thema Migration akzeptieren«, sagte Präsident Enrique Peña Nieto laut Berichten der Tageszeitung »La Jornada« vom Donnerstag. Die US-Regierung hatte am Mittwoch angekündigt, an der Grenze aufgegriffene Migranten ohne Papiere nach Mexiko zurückzuschicken - egal, aus welchem Land sie kommen. Zudem sind deutlich härtere Abschieberegeln geplant und verschärfte Razzien.
Außenminister Luis Videgaray erklärte, Mexiko werde keine Maßnahmen akzeptieren, die eine Regierung einseitig einer anderen auferlegen wolle. »Wir müssen das nicht und wir werden das nicht«, betonte er. Zum Schutz seiner im Ausland lebenden Bürger wolle Mexiko alle Rechtsmittel nutzen, sagte Videgaray und kündigte einen möglichen Protest Mexikos vor den Vereinten Nationen an. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.