Größte Terrorgefahr für Großbritannien seit den 70er Jahren
London. In Großbritannien ist die Bedrohung durch Terrorismus so hoch wie seit den 1970er Jahren nicht mehr. Damals habe die irische Terrorgruppe IRA eine Reihe von Anschlägen geplant, sagte Terror-Experte Max Hill am Sonntag der Zeitung »Sunday Telegraph«. Hill ist der neue unabhängige Gutachter für die britische Antiterror-Gesetzgebung. Die Gefahr für britische Städte durch von der Dschihadmiliz IS inspirierte Attacken sei ein »andauerndes, enormes Risiko, dass niemand von uns ignorieren kann«, sagte Hill. Ein einfacher Vergleich mit der Ideologie und Organisation der IRA sei falsch. Die Art der Bedrohung, Intensität und potenzielle Häufigkeit von Terrorkomplotten stellten aber ein großes Risiko dar. Die britische Terror-Warnstufe liegt seit zwei Jahren bei »severe« (stark, akut), der zweithöchsten Stufe. Dies bedeutet, dass die Behörden davon ausgehen, das ein Anschlag sehr wahrscheinlich ist. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.