»Fürstenhof«-Verfahren wird wohl eingestellt
Leipzig. Ein damals 15-Jähriger Östereicher, der im September 2016 telefonisch im Leipziger Hotel »Fürstenhof« mit einem Anschlag gedroht hatte, kommt vermutlich mit einem blauen Auge davon. Er sei auf das Angebot der Staatsanwaltschaft Innsbruck eingegangen, sich zur Ableistung von Sozialstunden zu verpflichten, ein Behördensprecher in Österreich der dpa. Komme der Jugendliche dieser Auflage nach, werde das Strafverfahren gegen ihn eingestellt. Lange war unklar, ob den Jugendlichen überhaupt eine Strafe erwartete. Die Staatsanwaltschaft hatte zunächst ein Gutachten dazu angefordert, ob er das Ausmaß seines Tuns überschauen konnte. Da der Gutachter dies bejahte, wurde das Verfahren fortgeführt. Mehr als 300 Polizisten hatten das Hotel stundenlang abgeriegelt und mit Spürhunden durchsucht. Auch ein Hubschrauber mit Wärmebildkamera kam zum Einsatz. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.