Hunderte jüdische Gräber in USA geschändet
Washington. Auf einem jüdischen Friedhof in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania haben Unbekannte Hunderte Grabsteine umgeworfen und beschädigt. Wie örtliche Medien berichteten, wurden manche der zum Teil über hundert Jahre alten Grabsteine auf dem Mount-Carmel-Friedhof in zwei Teile zerschlagen. Ein Rabbi sagte dem Fernsehsender WPVI, ein Gemeindemitglied habe mehr als 500 geschändete Gräber gezählt, darunter auch einige Grabstätten von Quäkern und Muslimen. Die Anti-Defamation-League setzte eine Belohnung von 10 000 Dollar für Hinweise zur Ergreifung der Täter aus. Auch das israelische Außenministerium verurteilte die Tat. Erst vor einer Woche waren auf einem jüdischen Friedhof in St. Louis (Missouri) mehr als hundert Grabsteine beschädigt worden. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.