Spitzentreffen zur Krise am Flughafen BER

  • Lesedauer: 1 Min.

Im Führungsstreit am neuen Hauptstadtflughafen (BER) hat es ein weiteres Spitzentreffen gegeben. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) trafen am Freitag zusammen. Ergebnisse waren aus ihrem Umfeld zunächst nicht zu erfahren. Zuvor hatte die »Märkische Allgemeine Zeitung« über das Treffen berichtet. Ziel war demnach eine einvernehmliche Lösung.

Hintergrund ist die geplante Ablösung von Flughafenchef Karsten Mühlenfeld, gegen die sich Brandenburg am Mittwoch im Aufsichtsrat gesperrt hatte. »Die Partner sind sich einig, dass alles getan werden muss, um weitere Verzögerungen am BER zu verhindern«, sagte Woidkes Sprecher Florian Engels der Zeitung. Laut dem Nachrichtenmagazin »Spiegel« will Müller über das Wochenende einen Nachfolger für Mühlenfeld finden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.