5300 Jugendliche zur Jugendweihe angemeldet
Potsdam. Beim Humanistischen Verband sind die Anmeldungen für eine Jugendweihe in Brandenburg in diesem Jahr mit rund 3700 leicht angestiegen. Weitere 1600 junge Menschen wollen an einer Feier des Vereins Jugendweihe Berlin-Brandenburg teilnehmen. Den Angaben zufolge sind das ähnlich viele wie 2016. »Wir stellen die persönliche Würdigung der Jugendlichen ins Zentrum«, sagte Daniel Pilgrim, Projektleiter beim Humanistischen Landesverband. Das werde von den Familien geschätzt. Bei den Kirchen ist das Interesse niedriger. Die Teilnehmerzahlen sind aber stabil: 2015 ließen sich nach Angaben der evangelischen Kirche 2340 junge Brandenburger konfirmieren. »Wir erwarten insgesamt ein gleichbleibendes Interesse«, sagt Sprecherin Heike Krohn-Bräuer in Hinblick auf 2016 und 2017. Laut katholischer Kirche gab es 2015 etwa 260 Firmungen in Brandenburg. Nach Angaben des Erzbistums Berlin seien die Zahlen stabil. »Wer in der sogenannten Diaspora katholisch ist, lebt seinen Glauben relativ bewusst, sagt Sprecher Stefan Förner. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.