Flughafen wittert Verrat

  • Lesedauer: 1 Min.

Schönefeld. Die Flughafengesellschaft FBB hat Strafanzeige gegen Unbekannt wegen des Verdachts auf Geheimnisverrat gestellt. Das sagte ein Sprecher am Sonntag, ohne Details zu verraten. Zuvor hatte die »Bild am Sonntag« berichtet. Demnach ist die Anzeige eine Reaktion auf Medienberichte über Firmengeheimnisse, beispielsweise über das vertrauliche Protokoll einer Telefonkonferenz der drei Gesellschafter Berlin, Brandenburg und Bund. Engelbert Lütke Daldrup habe den Vorgang ins Rollen gebracht, bevor er vergangene Woche neuer Flughafenchef wurde, schreibt die Zeitung. Lütke Daldrup war Staatssekretär in der Berliner Senatskanzlei und am vergangenen Montag zum Nachfolger von Flughafenchef Karsten Mühlenfeld bestellt worden. Mühlenfeld musste nach eigenmächtiger Ablösung des Technikchefs seinen Hut nehmen. Einige Wochen zuvor hatte er einräumen müssen, dass der neuen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld auch 2017 nicht eröffnet wird. dpa/nd Seite 11

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.