UNTEN LINKS
Fressen und gefressen werden - so lautet die Devise der grausamen Natur. Insbesondere der Homo sapiens, auch Mensch genannt, gilt als gemeingefährlich. Der Mensch sei dem Menschen ein Wolf, heißt es, mehr aber noch dem Schaf und allen anderen Tieren. Der Mensch murkst unschuldige Pinguine auf Parkplätzen ab, steckt Meerschweinchen in Altkleidercontainer und sorgt durch seine unbotmäßige Lebensweise dafür, dass unzählige Arten um ihr Überleben kämpfen müssen. Was übrig bleibt, vertilgt er in Form von Schnitzeln, Steaks und falschen Hasen. 400 Millionen Tonnen Fleisch und Fisch stopft der Mensch jährlich weltweit in sich hinein, dieser schlimmste Schlächter unter der Sonne. Nein, stopp, falsch: Bis zu 800 Millionen Tonnen blühendes Leben jährlich gehen auf das Konto der Spinne, die jedem Opfer selbst auflauert, es fängt, einwickelt, erdrosselt und teils noch lebendig aussaugt. Ganz sicher gilt also: Die Spinne ist der Fliege ein Wolf. rst
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.