- Anzeige -
LIMA 2025
- Anzeige -
Werbung

unten links

  • Thomas Blum
  • Lesedauer: 1 Min.

Otto, so erfahren wir aus der »Zeit«, dem Fachblatt für in gefährliche Milieus abrutschende Kinder, hat es schwer getroffen: »Es begann eigentlich harmlos. Er hörte gern die Rockmusik von Tocotronic.« Es ahnte schließlich kaum jemand, wohin das führen kann. »Man ist so richtig tief drin, wenn man 14 ist«, erinnert sich Otto. Dann wird es schlimmer: Studium, Lesezirkel, Adorno. Bis nichts mehr geht. Anschließend kommt es zum Äußersten: »In geheimen Facebook-Gruppen, in die man über Kontakte reingeschleust wird, präsentieren sich Hunderte junge Menschen«, die wie Otto sind: Sie lesen dicke Bücher, in denen Fremdworte sind, und machen irgendwas mit Ideologiekritik. Schlimm. Irgendwann ist es dann soweit: Die Teenies »kauen genüsslich auf labbrigen Burgern«, decken sich nachts »mit einer großen USA-Fahne zu«. Zweifelsohne sind sie »scheue Wesen«, feiern aber auch harte »Sexpartys«, die sogenannten Antideutschen. Vielen Dank für die Aufklärung, »Zeit«! tbl

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.