unten links

  • Stephan Fischer
  • Lesedauer: 1 Min.

Fußballphrasen in der Politik stehen sprachlich längst zu Recht auf einem Abstiegsplatz. Trotzdem wird weiter dem Rumpelreden gefrönt. Auch international: Selbst der Doppelpass ist vor phrasologischem Foulspiel nicht sicher. Gelb gehört gezeigt, wenn wieder einer in die sprachliche

Absatzfalle tappt. Glatt Rot-Rot hinterher, wenn noch einer fragt, warum. Aber nur mit Semantik-Schiedsrichtern und Audio-Beweis ist dem Phrasenpressing kaum beizukommen - zu sehr hat sich die Sprachlümmelei in der Hälfte des schönen Wortspiels festgesetzt. Rekordredner des »Die-schwarze-Null-muss-stehen«-Geschwätzes kommen natürlich aus Bayern, München. Selbst in der Bundesregierung müllert es heut, wo es einst schillerte. Und Europa hat bei keinen Gipfeln mehr Ruh’ - einer grätscht immer brexit-britisch dazwischen. Gegentaktik? Schweigeminuten gleich auf 90 Minuten plus Nachspielzeit ausdehnen. Aber ach: Nach der Phrase ist vor der Phrase. stf

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -