Botschaft erhält Zugang zu Yücel
Generalkonsul wird den Journalisten am Dienstag im Gefängnis besuchen
Berlin. Rund sieben Wochen nach der Festnahme des deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel in Istanbul bekommt die deutsche Botschaft erstmals Zugang zu dem Inhaftierten. Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) sei am Montagmorgen offiziell per Verbalnote bestätigt worden, »dass wir morgen endlich Zugang zu Deniz Yücel erhalten werden, um uns nach schweren Tagen der Haft von seinem Wohlbefinden zu überzeugen«, teilte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes in Berlin mit. Nach dpa-Informationen wird der deutsche Generalkonsul in Istanbul, Georg Birgelen, Yücel am Dienstag besuchen.
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) pochte am Montag auf eine sofortige Freilassung Yücels. »Der diplomatische Zugang zu Deniz Yücel für deutsche Regierungsvertreter ist das Minimum dessen, was wir als Standard zwischen zivilisierten Staaten erwarten«, sagte der DJV-Vorsitzende Frank Überall. »Darüber hinaus bleibt es bei unserer Forderung: Deniz Yücel muss sofort freigelassen werden.« Sein einziges »Verbrechen« sei kritischer und unabhängiger Journalismus.
Gegen den »Welt«-Korrespondenten war am 27. Februar Haftbefehl erlassen worden. Zuvor war der 43-Jährige 13 Tage in Polizeigewahrsam. Ihm werden aufgrund seiner journalistischen Arbeiten Volksverhetzung sowie Terrorpropaganda für die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK und die von Ankara geächtete Gülen-Bewegung vorgeworfen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.