Insolvenzverwalter für Bahnwerk bestellt

  • Lesedauer: 1 Min.

Eberswalde. Ein Rechtsanwalt aus Templin (Uckermark) ist vom Amtsgericht Frankfurt (Oder) zum vorläufigen Insolvenzverwalter des Eberswalder Bahnwerks (EBW) bestellt worden. Das teilte eine Justizsprecherin am Dienstag mit. In den kommenden drei Monaten - bis zur Entscheidung über die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens - soll der Anwalt die finanzielle Situation des Betriebs begutachten. In dieser Zeit wird das EBW weiterbetrieben. Die EBW-Geschäftsführung hatte vergangene Woche einen Insolvenzantrag gestellt, weil der Betrieb einen Liquiditätsengpass zu verzeichnen habe, hieß es. Die Belegschaft und das Land hatten lange um den Erhalt des Bahnwerks gekämpft und die Schließung dank der Übernahme durch den Investor Quantum Capitals Partner AG abgewendet. Erst zu Jahresbeginn hatte der Ableger EBW seine Aktivitäten aufgenommen. Das Land hatte für die Unternehmensrettung eine Bürgschaft übernommen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.