Ecuador steuert auf Neuauszählung zu
Guayaquil. Nach dem knappen Ausgang der Präsidentenwahl in Ecuador zeichnet sich eine Neuauszählung der Stimmen ab. Die Regierungspartei Alianza País von Wahlsieger Lenín Voltaire Moreno sagte am Mittwoch (Ortszeit), sie unterstütze diesen Wunsch des unterlegenen Kandidaten Guillermo Lasso. Zugleich warnte sie den Konservativen aber, er müsse sich öffentlich entschuldigen, sollte sich der Wahlsieg Morenos bestätigen. Lasso hatte zuvor in Guayaquil erklärt, er werde eine Neuauszählung der Stimmen beantragen. Er legte Hunderte Auszählungsunterlagen vor, die seiner Darstellung nach manipuliert wurden. Die Nationale Wahlkommission hatte am Mittwoch nach Auszählung von 100 Prozent der Stimmen den Sozialisten Moreno zum Sieger der Stichwahl vom Sonntag erklärt. Auf ihn waren demnach 51,14 Prozent der Stimmen entfallen, auf Lasso von der Partei Creando Oportunidades 48,86 Prozent. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.