Leser laufen zur Freundschaftsinsel

Ziel der nd-Frühjahrswanderung am 23. April ist das Café »Daily Coffee« in Potsdam

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 2 Min.

»Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe«, sagte der Staudenzüchter und Gartenschriftsteller Karl Foerster (1874-1970). Im Vergleich mit dem rund 300 Hektar großen Schlosspark Sanssouci ist die Potsdamer Freundschaftsinsel mit ihren 6,5 Hektar nur eine kleine Grünanlage.

Das Café »Daily Coffee« auf der Freundschaftsinsel ist am 23. April das Ziel der nd-Leserwanderung. Gestartet wird von 8 bis 11 Uhr am Potsdamer Hauptbahnhof. Zur Auswahl stehen eine sieben Kilometer lange und eine 14 Kilometer lange Strecke durch das Naherholungsgebiet Ravensberger.

Die Freundschaftsinsel steht nicht im Zentrum des Interesses der Touristen aus aller Welt, die in Potsdam in Scharen am Hauptbahnhof ankommen und die auf dem Weg nach Sanssouci über die Lange Brücke laufen oder fahren - und dabei die Freundschaftsinsel oft relativ achtlos passieren. Doch es lohnt sich immer, diese Insel zu besuchen. Das hat mit einem anderen Satz zu tun, den Karl Foester als Motto für eine Gartengestaltung in seinem Sinne niederschrieb, den er als Buchtitel verwendete und von dem er sich leiten ließ. Der Satz lautet: »Es wird durchgeblüht.« Ein Garten sollte demnach so angelegt sein, dass im Laufe einer Saison möglichst zu jeder Zeit eine Blütenpracht zu bewundern ist.

Die Freundschaftsinsel entstand einst als Schwemmland an der Mündung der Nuthe in die Havel. Die Verschönerung dieser Insel hin zu einem Gartenkunstwerk begann in den 1930er Jahren. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde sie ab 1953 erneut angegangen - wieder auf Anregung von Karl Foerster. Geplant wurde die Anlage in verschiedenen Phasen durch die Gartenarchitekten Herrmann Mattern (1902-1971), Walter Funcke (1907-1987) und Herrmann Göritz (1902-1998). Eine Phase intensiven Ausbaus gab es in den Jahren 1972 und 1973 im Zusammenhang mit den X. Weltfest᠆spielen der Jugend und Studenten in Berlin. Zur Bundesgartenschau 2001 wurde das Flächendenkmal Freundschaftsinsel restauriert.

Damals lebte Foersters Tochter Marianne noch. Sie kümmerte sich um den ebenfalls sehenswerten Privatgarten ihres Vaters in Potsdam-Bornim, und sie ist aufgeführt in der Liste der Ehrenmitglieder des Vereins der Freunde der Freundschaftsinsel, in dem mehr als 100 Menschen mitwirken. Es war Karl Foerster, der schon früh die Idee eines Inselcafés hatte, wenn es auch nicht gleich realisiert werden konnte. Heute ist es bei den Gästen sehr beliebt. Geöffnet ist von April bis Oktober, im Moment täglich ab 11 Uhr, ab 1. Mai schon ab 10 Uhr.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.