ACTION
Brasilien - »Soziale Kämpfe in schwierigen Zeiten: Schwindende Spielräume für Zivilgesellschaft in Brasilien« Wie gehen die sozialen Bewegungen und Organisationen mit der reaktionären Offensive seit dem Amtsantritt von Michel Temer 2016 um? Wie verteidigen sie die hart erkämpften sozialen Fortschritte? U. a. mit: Verena Glass (Journalistin, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Brasilien), Kelli Mafort (Bundeskoordination Landlosenbewegung MST, Brasilien), Portugiesisch/Deutsch mit Simultanübersetzung, 21. April 18.30 - 20.30 Uhr. Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstr. 8, 10117
Berlin. Eintritt frei.
Zum Lesen - »Lateinamerika Nachrichten 514«, April 2017, u. a.: Mexiko-USA: Turbulente Beziehungen, 5 Euro, Bezug: Lateinamerika Nachrichten, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin, 5 Euro, Tel.: (030) 694 61 00, www.lateinamerika-nachrichten.de
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.