IS-Angriff mit Chemiewaffen in Mossul
Irakische Soldaten mit »begrenzten« Verletzungen
Washington. In der umkämpften irakischen Stadt Mossul mussten nach Angaben der USA mehrere irakische Soldaten nach einem Chemiewaffenangriff der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) behandelt werden. IS-Kämpfer hätten am Samstag im Westen der nordirakischen Stadt einen chemischen Stoff von geringer Intensität gegen die irakischen Soldaten eingesetzt, erklärte US-General Joseph Martin am Mittwoch. Die betroffenen Soldaten hätten »geeignete Behandlungen erhalten, um sicherzustellen, dass es ihnen gut geht«.
Die irakischen Soldaten werden vor Ort von australischen und US-Militärberatern im Kampf gegen den IS unterstützt. Ob auch australische oder US-Armeemitglieder von dem mutmaßlichen Chemiewaffenangriff betroffen waren, sei unklar, erklärte Martin. Auch die Chemikalie werde noch untersucht. Sie sei durch »indirektes Feuer« freigesetzt worden, also durch Granaten oder ähnliche Geschosse.
Der IS setzt in seinem Kampf regelmäßig Chemikalien ein. Bislang waren die Auswirkungen auf Militäreinsätze aber gering. Um sich gegen Chemiewaffen zu schützen, trügen alle Soldaten an der Front »Spezialausrüstung«, hob Martin hervor. Bereits am Sonntag hatte die irakische Armee erklärt, dass IS-Kämpfer vorrückende Soldaten nahe der Stadt Mossul mit Granaten beschossen hätten, »die mit giftigem chemischen Material gefüllt waren«. Diese Waffen hätten allerdings nur »begrenzte Verletzungen« bei den Soldaten verursacht. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.