Bildungssystem Frankreich
Bildungslexikon
Das französische Bildungssystem unterscheidet sich vom deutschen in dreierlei Hinsicht. Zum einen geht das Verständnis von Schule über das einer »reinen Bildungsinstitution« hinaus. Ihr Auftrag ist der einer »Schule der Republik«, die entlang der Werte »Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit« die »Einheit der Nation« vollzieht, basierend auf den vier Pfeilern: »gleiche Zugangschancen, keine Diskriminierung, Neutralität und Laizität«. Zum anderen gibt es keine Schul-, sondern eine Bildungspflicht. Vorgeschrieben ist also nicht der Besuch einer Schule wie in Deutschland. Leistungsnachweise können auch in Form von externen Prüfungen erbracht werden. Dadurch ist z.B. Heimunterricht möglich.
Der dritte Unterschied liegt in der gemeinsamen Beschulung der Kinder bis zur Mittleren Reife. Wer danach Abitur machen möchte, wechselt zum Lycée, das nach drei Jahren zum allgemeinen Zentralabitur (Baccalauréat) führt. Zudem kann auch das technische Abitur oder das Fachabitur (Baccalauréat professionnel) abgelegt werden. Zweijährige Ausbildungen bietet der berufsbildende Zweig des Lycée professionnel an. Sie enden mit dem Certificat d’aptitude professionnel oder Brevet d’études professionnelles.
Eingeschult wird mit sechs Jahren. Es folgt eine fünfjährige Grundschulzeit, in der die Kinder in den ersten drei Jahren Grundfertigkeiten vermittelt bekommen, die in den letzten zwei Jahren vertieft werden. Seit 1833 sind hierfür die Kommunen zuständig. Im Anschluss folgt der Wechsel zum Collège, das aus einer zweijährigen Beobachtungs- und einer zweijährigen Orientierungsstufe besteht und mit dem Abschluss einer Mittleren Reife (Brevet) endet.
Die Schulen sind Ganztagsschulen. Im Wesentlichen beruht das Bildungssystem, bis auf Einschreibegebühren an Universitäten, auf kostenfreien öffentlichen Einrichtungen, und in einem nennenswerten Umfang auf vor allem konfessionell ausgerichteten Privatschulen (Ècoles libres). tgn
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!