Berufsfischer wollen mehr Nährstoffe im Bodensee
Güttingen. Berufsfischer am Bodensee kämpfen seit Jahren gegen sinkende Erträge - am Samstag haben sie im schweizerischen Güttingen erneut auf die prekäre Lage ihres Berufsstands hingewiesen. Vertreter der am Bodensee aktiven Verbände aus Baden-Württemberg, Bayern, dem Thurgau, St. Gallen und Vorarlberg übergaben mehreren Politikern mehr als 25 700 Unterschriften, die im Rahmen der Aktion »Der Bodensee - Ein Juwel hungert« seit 2014 gesammelt wurden. Ein Ziel der Aktion ist die Einstufung des Bodensees als Voralpensee statt als Alpensee - dann wäre aus Sicht der Fischer ein höherer Phosphat-Eintrag möglich. Einen Mangel an diesem Nährstoff machen sie für den Rückgang der Fangerträge verantwortlich. Der Naturschutzbund Baden-Württemberg bezeichnete das Ansinnen als »absurd«. »Der Bodensee ist kein Acker, den man beliebig düngen kann«, kritisierte der Landesvorsitzende Johannes Enssle. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.