Luftangriff Israels auf Syrien
Ziel war Armeeposten bei Damaskus
Damaskus. Ein israelischer Luftangriff hat eine Armeeposition nahe dem internationalen Flughafen der Hauptstadt Damaskus getroffen. Dort seien am Donnerstag mehrere Raketen eingeschlagen, hieß es aus syrischen Armeekreisen, wie die Nachrichtenagentur Sana meldete. Der Angriff galt vermutlich der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah, einer Verbündeten der syrischen Regierung. Bei dem israelischen Angriff seien Öltanks und ein Lager getroffen worden, meldete der libanesische Sender Al-Manar.
Russische Jets sollen ebenfalls am Donnerstag Angriffe auf Orte unter Rebellenkontrolle im Nordwesten Syriens geflogen haben. Laut der oppositionellen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte seien dabei mindestens 21 Personen getötet worden. Moskau unterstützt im Bürgerkrieg die Regierungstruppen.
Syriens Regierung wies unterdessen den Vorwurf Frankreichs zurück, sie sei für den mutmaßlichen Giftgasangriff auf die Stadt Chan Scheichun mit mehr als 80 Toten verantwortlich. dpa/nd Seite 8
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.