Lindner haut auf die Pauke
FDP-Chef von Delegierten mit 91 Prozent im Amt bestätigt
Berlin. Mit scharfen Angriffen auf die schwarz-rote Regierung hat der FDP-Vorsitzende Christian Lindner seine Partei auf die Bundestagswahl eingeschworen. »Bewegte Zeiten - nichts passiert«, sagte er in seiner 80-minütigen, mit Ovationen gefeierten Parteitagsrede am Freitag in Berlin. Zugleich betonte der Chef der seit 2013 nicht mehr im Bundestag vertretenen Liberalen die Eigenständigkeit seiner Partei: »In die Wahlen dieses Jahres gehen wir ohne Koalitionsaussage.«
Lindner warf der Großen Koalition Versagen vor. »Wir können den Rauch der brennenden Themen bereits sehen« - doch die Bundesregierung aus Union und SPD habe derweil die vergangenen vier Jahre verschlafen. Die FDP will sich auf dem Parteitag für den Bundestagswahlkampf aufstellen. Lindner erhielt am Freitag breite Rückendeckung. Mit 91 Prozent wurde er als Vorsitzender der Liberalen bestätigt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.