Caracas: Blutige Schlacht zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften
Caracas. Bei den Protesten gegen Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro haben sich Regierungsgegner und Sicherheitskräfte erneut blutige Straßenschlachten geliefert. Ein 18-jähriger Demonstrant wurde getötet und mehr als 300 Menschen erlitten Verletzungen. Mehrere Demonstranten wurden von gepanzerten Fahrzeugen angefahren. Ein Protestteilnehmer fing Feuer. Trotz der anhaltenden Gewalt riefen Studenten zu neuen landesweiten Kundgebungen auf. Der Mann, der in Caracas durch einen Schuss getötet wurde, ist das 32. Todesopfer seit Beginn der Protestwelle Anfang April. In der Hauptstadt hatten sich am Mittwoch Tausende zu einem »Mega«-Protest versammelt, um gegen die von Maduro angestrebte neue Verfassung zu demonstrieren. Als die Demonstranten in die Innenstadt ziehen wollten, wo der Präsident eine Rede vor Anhängern hielt, wurden sie von der Polizei und der Nationalgarde gestoppt. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.