Offizielle Absage der Opposition
Venezuela: MUD gegen Maduros Verfassungsplan
Caracas. Das Oppositionsbündnis MUD in Venezuela hat den Plänen von Staatschef Nicolás Maduro zur Ausarbeitung einer neuen Verfassung offiziell eine Absage erteilt. »Wir können uns nicht an einem betrügerischen Prozess beteiligen«, sagte Oppositionsführer Henrique Capriles am Sonntag bei einer Pressekonferenz. »Wir haben eine Verfassung, und die Regierung kann sie nicht gewaltsam außer Kraft setzen.« Zwar hatten mehrere Oppositionsvertreter Maduros Pläne bereits zurückgewiesen, es war aber die erste offiziell erklärte Absage des MUD-Bündnisses.
Capriles kündigte an, die Opposition werde bei einem Treffen zur Änderung der Verfassung im Präsidentenpalast am Montag (Ortszeit) nicht vertreten sein. Die Regierungsgegner wollen stattdessen zum Bildungsministerium marschieren, um ihre Haltung darzulegen. Beobachter warnten, dass die Opposition mit ihrer Absage Maduro dazu bringen könnte, die Verfassung nach eigenem Belieben zu ändern. Maduro kündigte noch am Sonntag an, er habe keine andere Wahl, als eine Verfassunggebende Versammlung einzuberufen, um dem »bewaffneten Aufstand« der Opposition entgegenzutreten. Maduro hatte erstmals am Montag voriger Woche angekündigt, eine Verfassunggebende Versammlung einzuberufen, die eine neue Verfassung erarbeiten soll. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.