Werbung

Lula bestreitet Korruptionsvorwürfe

  • Lesedauer: 1 Min.

Rio de Janeiro. Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat in einem Verhör jegliche Korruptionsvorwürfe zurückgewiesen. Für die Anschuldigungen der Justiz gebe es keinerlei Beweise, erklärte der frühere Staatschef, der im Verdacht steht, in den Korruptionsskandal um den halbstaatlichen Ölkonzern Petrobras verwickelt zu sein. Richter Sérgio Moro vernahm Lula am Mittwoch (Ortszeit) fünf Stunden lang in der südbrasilianischen Stadt Curitiba. Nach dem Gerichtstermin bekräftigte Lula vor Tausenden Anhängern, im Jahr 2018 erneut für das höchste Staatsamt kandidieren zu wollen. Richter Moro wirft Lula vor, von dem Baukonzern OAS umgerechnet gut eine Million Euro Bestechungsgeld als Gegenleistung für die Vermittlung von Petrobras-Aufträgen bekommen zu haben. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -