Revolution oder Republik?
Die »blutige Woche« in Barcelona im Mai 1937
Der 13. Mai fiel vor 80 Jahren auf einen Donnerstag. In Barcelona begann man, die Spuren der Straßenkämpfe zu beseitigen und die Barrikaden abzureißen. Die katalanische Metropole war von den Truppen der Zentralregierung, vor allem von der republikanischen Guardia de asalto, der Sturmtruppe, besetzt. In den Leichenhallen stapelten sich die Toten, die Krankenhäuser hatten Mühe, alle die Verwundeten und Verletzten zu behandeln. Eine spätere Bilanz ergab, dass bei den Kämpfen 400 Menschen ums Leben gekommen und über Tausend verwundet worden waren. Aber dieses Mal galten die Kämpfe nicht wie im Juli 1936 der Abwehr des Putsches der reaktionären Generäle. Die Tragik bestand darin, dass in dieser, wie sie oft genannt wird, »blutigen Woche« im Mai 1937 die antifaschistische Linke sich untereinander bekämpfte. Und dies in einer Zeit, da sich die militärische Situation der Republik zugunsten der von italienischen und deutschen Faschisten unterst...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.