Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Anfrage an den Sender Jerewan: Ist es wahr, dass das Potsdamer Museum Barberini einen Rowdy verklagt hat, der am Wochenende mutwillig Wolfgang Mattheuers antitotalitäre Skulptur »Jahrhundertschritt« zerstörte? Antwort vom Sender Jerewan: im Prinzip schon. Aber: Erstens handelt es sich bei dem Mann um einen 74-jährigen Senioren, der sich selbst als Künstler definiert. Zweitens hat Mattheuers Plastik durch das Befestigen eines 20 Meter langen roten Kreppbandes nicht den geringsten Schaden genommen. Lediglich auf dem Sockel waren leichte Verfärbungen festzustellen, die vom Museumspersonal mit Hilfe des älteren Herren umgehend entfernt wurden. Verbliebene Verunreinigungen auf den umgebenden Bodenplatten werden Experten zufolge »durch Wettereinwirkung zeitnah gänzlich verschwunden sein«. Und drittens hat das Museum gegen den Sekundärkünstler nach der Tat zwar vorbehaltlich einen Strafantrag gestellt, diesen aber mittlerweile zurückgezogen. mha

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.