Werbung

Reformdefizite gefährden Patienten

AOK-Kongress zur Qualität der Krankenhäuser

  • Basil Wegener
  • Lesedauer: 2 Min.

Krankenhauspatienten in Deutschland sind aus Expertensicht wegen Reformblockaden des Gesundheitswesens unnötig hohen Todesrisiken ausgesetzt. So behandelten viele Kliniken Patienten in Bereichen, in denen sie weniger Erfahrungen haben, sagte der Klinikexperte Marcel Weigand in Berlin. In solchen Krankenhäusern steige das »Letalitätsrisiko« dramatisch, so Weigand - also die Gefahr zu sterben.

Klinikqualität steht im Zentrum eines AOK-Kongresses in Berlin, den Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) am Donnerstag eröffnete. Weigand ist Projektmanager der »Weissen Liste«, einem von der Regierung unterstützten Portal mit Infos zur Klinikqualität unter dem Dach der Bertelsmann Stiftung. Es gebe zwar viele Vorgaben an Krankenhäuser, sie würden aber oft ignoriert, kritisierte Weigand. Wenig zur Minimierung der Risiken beigetragen habe die Gröhe-Klinikreform durch das 2016 in Kraft getretene Krankenhausstrukturgesetz. »Was herausgekommen ist, ist sehr dürftig.« Beim AOK-Kongress wurde von Gröhe eine Bilanz seiner Klinikreform erwartet.

Wie der Krankenhaus-Report 2017 der AOK im Februar zeigte, sind die Behandlungsergebnisse für den Patienten besser, je häufiger bestimmte Eingriffe in einer Klinik erfolgen. Derzeit gibt es für sieben Krankheitsbereiche gesetzliche Regeln, welche Zahl von Fällen eine Klinik mindestens absolviert haben soll, darunter Nierentransplantationen, Knieprothesen-OPs und die Versorgung von Frühchen. Wissenschaftler und Fachgesellschaften dringen seit Langem auf weitere solcher Standards - weitgehend erfolglos.

Mit dem Krankenhausstrukturgesetz war auch angedacht, dass offizielle Qualitätsstandards (Indikatoren) für Behandlungen festgelegt werden. Klinikabteilungen oder ganze Häuser sollten bei Nichterfüllung der Vorgaben geschlossen werden. Weigand kritisiert, dass das dafür vorgesehene Gremium es nicht gewagt habe, »planungsrelevante Indikatoren zu entwickeln«. Es handelt sich um den Gemeinsamen Bundesausschuss von Krankenkassen, Ärzten und Krankenhäusern.

Zudem rüttelten Bund und Länder laut Weigand nicht an dem Prinzip, dass Klinikplanung Sache der Bundesländer ist. Da die Länder aber nicht verpflichtet worden seien, schlechtere Kliniken dicht zu machen, geschehe dies faktisch auch nicht. dpa/nd

Kommentar Seite 4

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.