Unten links
Alarm gestern im Berliner Willy-Brandt-Haus. Nach 90 Minuten gab es Entwarnung: Ein verdächtiger Gegenstand barg keinen Sprengstoff. Vermutlich hatte lediglich jemand in der Poststelle der SPD-Zentrale unbeaufsichtigt das Wahlprogramm der Sozialdemokraten liegen lassen. Den einen kam dessen Vorstellung im Interesse gründlicher inhaltlicher Klärung zu früh, andere hatten nur noch die Merkel-Konkurrenz im Auge, die trotz diverser Scharmützel schneller als erwartet zu Potte gekommen war. Jedenfalls standen letztlich Zögerer und Drängler in trauter Gemeinsamkeit auf der Straße - und überließen die Aufklärung über die mögliche Sprengkraft des Papiers der Polizei. Die fand offensichtlich nichts, was das Zeug zum großen Knall hatte. Und so mussten die Genossen wieder an ihre Schreibtische zurück, um weiter an jenem Feuerwerk zu basteln, mit dem sie die Wähler wachrütteln wollen. Nach drei verlorenen Landtagswahlen muss das nun wirklich explosionsartig einschlagen. oer
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.