Streit um Geflüchtete erreicht den Kirchentag

Obama verteidigt Merkel-Kurs Bischof aus Afrika kritisiert Westen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Wie ein Popstar ist Barack Obama am Donnerstag auf dem evangelischen Kirchentag in Berlin empfangen worden: Rund 70 000 Zuschauer bejubelten den früheren US-Präsidenten bei seinem Auftritt mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor dem Brandenburger Tor. In der Diskussion betonte Obama die Grenzen nationaler Flüchtlingspolitik und stärkte damit Merkel den Rücken. »Natürlich haben Flüchtlinge allen Anspruch auf Schutz, aber wir haben auch begrenzte Ressourcen«, sagte der ehemalige Präsident.

Scharfe Kritik an die Industriestaaten äußerte hingegen Bischof Fredrick Onael Shoo: »Teilt euren Reichtum!«, forderte der Geistliche aus Tansania auf einem der Eröffnungsgottesdienste. Der Bischof rief den Westen dazu auf, Afrika faire Wirtschaftsbeziehungen anzubieten und sich mehr um die Flüchtlinge zu kümmern. Europa und den USA warf er vor, die Augen vor dem Leid in Afrika zu verschließen. epd/nd Seiten 6, 9 und 14

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.