Bund will Neubau der Friesenbrücke an der Ems
Weener. Die zerstörte Friesenbrücke bei Weener in Niedersachsen soll nicht repariert, sondern durch einen Neubau ersetzt werden. Das hat das Bundesverkehrsministerium jetzt mitgeteilt. Die Flussquerung über die Ems war im Dezember 2015 von einem Frachtschiff gerammt und stark beschädigt worden. Seither ist der Zugverkehr zwischen dem niederländischen Groningen und dem ostfriesischen Leer unterbrochen. Autopendler müssen Umwege bis zu 25 Kilometer fahren. Eine Reparatur würde 30 Millionen, der Neubau 50 Millionen Euro erfordern. Die Mehrkosten will das Verkehrsministerium tragen; allerdings müsse der Haushaltsausschuss des Bundestages noch zustimmen. Bittere Pille für alle Brückennutzer: Der neue Überweg wird frühestens 2024 fertig sein; die Reparatur wäre voraussichtlich im Jahr 2021 vollendet gewesen. haju
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.