Zeitung: Berlin bereitet »Marshallplan« für den Balkan vor
Belgrad. Deutschland strebt nach einem Zeitungsbericht für die Länder des westlichen Balkans einen groß angelegten Investitionsplan an, der von der EU und Ländern wie der Schweiz finanziert werden soll. »Marshall 2 als Ersatz für Europa«, titelte die gut informierte serbische Regierungszeitung »Novosti« am Dienstag in Belgrad unter Berufung auf nicht näher bezeichnete »diplomatische Quellen«. Nach dem Vorbild der US-Aufbauhilfe für Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg solle damit die Balkanhalbinsel einen wirtschaftlichen Aufschwung erleben. Der Plan, der vom Europäischen Rat verabschiedet werden soll, werde die Jahre überbrücken, in denen die Balkanländer wegen innerer Reformen der EU nicht in die Union aufgenommen werden könnten, heißt es in dem Bericht weiter. Aus einem Fonds sollen Hilfen für Firmengründungen fließen und große Infrastrukturprojekte wie der Autobahnbau finanziert werden, heiße es in dem Plan mit dem Titel »Berlin plus«. Deutschland hatte 2014 den sogenannten Berlinprozess angestoßen. Die Staats- und Regierungschefs von Albanien, Kosovo, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Mazedonien, Montenegro sowie die EU-Mitglieder Slowenien und Kroatien hatten sich in Berlin versammelt, um über wirtschaftliche Kooperation zu beraten. Ein Jahr später folgten ähnliche Treffen in Wien und Paris. Die nächste Zusammenkunft wird im Juli im italienischen Triest stattfinden. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.