MDR: Giftstoffe von Hausfassaden in vielen Gewässern der Region

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. Zahlreiche Gewässer in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind einem Bericht des MDR zufolge mit Giftstoffen belastet. Nach Recherchen des Magazins »Hauptsache gesund« fanden sich in diversen Bächen und Flüssen das Unkrautbekämpfungsmittel Diuron und das Nervengift Terbutryn, wie der Sender in Leipzig mitteilte. In der Landwirtschaft sind die Mittel dem Bericht zufolge seit Jahren verboten, kämen jedoch in Farbe, Putz und Grundierung von Hausfassaden zu Einsatz. Werden sie ausgewaschen, gelangen sie in die Gewässer. Laut MDR erwartet das Sächsische Umweltamt an knapp 30 Gewässern Überschreitungen des zulässigen Terbutryn-Grenzwertes. Das Umweltministerium Sachsen-Anhalts habe Spuren des Giftes in 64 Gewässern festgestellt, in 44 Gewässern des Bundeslandes seien Spuren von Diuron gefunden worden. Das Mittel stehe im Verdacht, Krebs zu erzeugen, während Terbutryn das Nervensystem schädigen könne. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.