Bekanntes ist jetzt offiziell
Johanna Treblin über die Liste kriminaltitätsbelasteter Orte
Bekannt waren sie sowieso, jetzt hat die Polizei sie auch offiziell veröffentlicht: die aktuelle Liste der kriminalitätsbelasteten Orte (kbO). Viel schlauer als zuvor ist man allerdings nicht: Die Angaben sind mit »Teile der X-Straße« und »Kleiner Bereich der Y-Straße« extrem vage. Die genauen Grenzen sollen gar nicht veröffentlicht werden. Auch andere Informationen hat die Polizei - bis jetzt - nicht herausgegeben. Dabei wären gerade sie von Interesse: Wie viele Menschen wurden kontrolliert? Wer wurde kontrolliert? Wie viele Straftaten sind in den entsprechenden Gebieten dokumentiert worden? Wie viele Straftäter wurden gefasst? Erst diese Informationen können Aufschluss darüber geben, ob die kbO einen Nutzen hatten. Der vermeintliche Willen zu Transparenz ist tatsächlich ein Nebelschleier. Diese Liste kriminalitätsbelasteter Orte zeigt in Wahrheit den Unwillen der Polizei zu wirklicher Transparenz.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.