Marathon an der Klaviatur

Van-Cliburn-Wettbewerb

  • Lesedauer: 1 Min.

Der südkoreanische Pianist Yekwon Sunwoo hat den renommierten Van-Cliburn-Wettbewerb gewonnen. Nachdem etwa 30 Teilnehmer mehr als zwei Wochen lang immer wieder vorgespielt hatten, entschied sich die Jury in Fort Worth im US-Bundesstaat Texas schließlich für den 28-Jährigen, wie die Veranstalter in der Nacht zum Sonntag mitteilten. Der Südkoreaner bekommt ein Preisgeld in Höhe von 50 000 Dollar (etwa 45 000 Euro).

Der alle vier Jahre stattfindende Wettbewerb ist nach dem US-Pianisten Van Cliburn (1934 - 2013) benannt, der 1958 als erster Amerikaner den Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau gewann und damit in den USA zum Volkshelden wurde. Unter den Teilnehmern war in diesem Jahr auch die in Hamburg aufgewachsene Caterina Grewe, die allerdings früh ausschied. 2013 hatte der ukrainische Pianist Vadym Kholodenko den Wettbewerb gewonnen. dpa

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.