Prozess um vermeintliche Kofferbombe in Mühlhausen beginnt neu
Mühlhausen. Der Prozess um eine vermeintliche Kofferbombe unter einem Auto im thüringischen Obergebra ist am Mittwoch nach wenigen Minuten geplatzt. Er soll am 2. Oktober neu beginnen. Zwei Verteidiger hatten die Gerichtsbesetzung beanstandet. In der Ladung waren drei Berufsrichter angekündigt worden, doch am Mittwoch war das Gericht nur mit zwei Berufsrichtern besetzt. Wegen Terminproblemen konnten keine Fortsetzungstermine gefunden werden. Deswegen wurde festgelegt, den Prozessbeginn auf Oktober zu verschieben. Der Fall hatte im April 2016 Wellen geschlagen. Die drei Tatverdächtigen im Alter von 33, 35 und 41 Jahren sollen sich wegen versuchter Brandstiftung vor dem Landgericht Mühlhausen verantworten. In ihrer Anklage von September 2016 war die Staatsanwaltschaft noch von versuchtem Mord ausgegangen. Über die Gefährlichkeit des Spreng- oder Brandsatzes bestehen zwischen Ermittlern, Staatsanwaltschaft und dem Gericht unterschiedliche Auffassungen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.