Paypal dreht »Identitären« den Geldhahn zu
Bezahldienst hat das Konto der völkischen Nationalisten wegen einer rassistischen Spendenaktion eingefroren
Die völkisch-nationalistische Organisation »Identitäre Bewegung« hat vor einigen Tagen zu Spenden aufgerufen, um die Seenotrettung von geflohenen Menschen im Mittelmeer zu vereiteln. Nach ihren Angaben wollten sie mit dem gesammelten Geld ein Boot besorgen und die Rettungsarbeiten von Nichtregierungsorganisationen verhindern. Doch daraus könnte nichts werden: Nun hat der Bezahldienst Paypal den »Identitären« ihr Konto gesperrt, behauptet Martin Sellner, einer der führenden der Gruppierung aus Österreich.
Eine Pressesprecherin des Bezahlunternehmens erklärte gegenüber der »Welt«, dass Verstöße gegen die Nutzungsrichtlinien wie Hass, Gewalt oder illegale Aktivitäten zu einer Sperrung führen können. Paypal habe Bedenken gehabt, für welche Aktivitäten das Geld gesammelt werde und deshalb die Spenden eingefroren. Solch einen Schritt unternahm das Unternehmen nicht zum ersten Mal: Vor sieben Jahren hatte Paypal ebenso das Konto der Enthüllungsplattform WikiLeaks eingefroren.
Nach eigenen Angaben hatten die Rechtsradikalen bereits Spendengelder in Höhe von 63.000 Euro gesammelt, bevor das Konto gesperrt wurde. Ein Schiff haben sie nicht anmieten können, da es aufgrund der Berichterstattung Probleme gab, einen Bootsvermieter zu finden. Auch das Video der völkisch Nationalisten, das zur menschenverachtenden Spendenaktion aufrief, ist wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen von Youtube entfernt worden. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.