Öffentlich, privat, kommerziell

Jürgen Amendt über irreführende Begrifflichkeiten bei der Debatte um Bildungsprivatisierung

  • Lesedauer: 2 Min.

Wenn man von Privatisierung der Bildung spricht, muss man die Begriffe exakt definieren und säuberlich zwischen Kommerzialisierung und Privatisierung unterscheiden. So ist auch eine Privatschule in Deutschland faktisch eine öffentliche Schule, wenn sie die entsprechende Genehmigung seitens der Schulverwaltung hat und ihr Lehrplan sowie ihre Schulorganisation den staatlichen Vorgaben entsprechen. Eine Privatschule kann, muss aber nicht zwingend, sozial homogen zusammengesetzt sein, will heißen: nur von Schülern aus akademischen und einkommensstarken Familien besucht werden. Und eine staatliche Schule ist nicht automatisch sozial nicht selektiv.

Der Beschluss von Bundestag und Bundesrat von Anfang Juni, künftig bei der Sanierung und dem Bau von Schulgebäuden auch private Geldgeber im Rahmen der sogenannten Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) zuzulassen, ist wiederum etwas anderes. Hier geht es nicht um die Trägerschaft einer Schule, nicht darum, was wie von welchen Lehrern gelehrt und von welchen Schülern gelernt wird, sondern um bauliche Investitionen. Das Problem bei der ÖPP ist ja nicht, dass privates Geld in den staatlichen Sektor fließt, sondern dass sich der Staat (der der Idee nach durch demokratisch gewählte Parlamente kontrolliert wird), finanziell privaten Investoren ausliefert und diese Profite aus Steuermitteln erzielen können.

Genau genommen haben Bund und Länder vor wenigen Wochen nicht der Privatisierung des Schulsystems den Weg bereitet, sondern dessen Kommerzialisierung.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.