Pharmakonzern eröffnet dritte Produktionshalle
Oranienburg. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Freitag die dritte Produktionshalle des japanischen Pharmakonzerns Takeda in Oranienburg eröffnet. Rund 100 Millionen Euro wurden hier investiert. Dadurch entstanden 180 neue Jobs. 23 Millionen Euro schoss das Land Brandenburg zu. Merkel schaute sich bei einem Rundgang die computergesteuerte Produktion von Tablettenschachteln an. Takeda ist der größte japanische Pharmakonzern. 2011 übernahm er den Hersteller Nycomed und damit den Standort Oranienburg. Bundesweit sind rund 2000 Menschen bei Takeda beschäftigt, in Oranienburg fast 800. Hergestellt werden unter anderem Mittel gegen Magen-Darm-Erkrankungen sowie Herz-Kreislauf-Medikamente. Zuletzt wurden rund sechs Milliarden Tabletten und Kapseln im Jahr produziert. Davon gehen 98 Prozent in den Export. Zu DDR-Zeiten war hier das VEB Chemisch-Pharmazeutische Werk Oranienburg angesiedelt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.