Das Mädchen aus Marzahn
Die angebliche Vergewaltigung eines russlanddeutschen Mädchens aus Marzahn schlug international hohe Wellen. Der russische Außenminister Sergej Lawrow warf Anfang 2016 deutschen Behörden vor, den Fall verheimlicht zu haben. Doch dann kam heraus: Das kurzzeitig verschwundene Mädchen hatte sich lediglich bei einem Bekannten versteckt.
Am Dienstag muss sich nun trotzdem ein 24-Jähriger vor dem Amtsgericht Tiergarten wegen schwerem sexuellen Kindesmissbrauchs sowie der Herstellung kinderpornografischer Schriften verantworten. Er soll Sex mit der damals 13-Jährigen in seiner Wohnung gehabt haben - jedoch vor ihrem Verschwinden.
Laut Staatsanwaltschaft hatte die Schülerin damals ihr mehr als 30-stündiges Wegbleiben damit erklärt, von drei südländisch aussehenden Männern verschleppt und vergewaltigt worden zu sein. Hunderte Russlanddeutsche demonstrierten, die rechte Szene nutzte die Gelegenheit, um gegen Flüchtlinge zu hetzen. Die Ermittler fanden heraus, dass sich das Mädchen wegen schulischer Probleme nicht nach Hause getraut und Unterschlupf bei einem Bekannten gesucht hatte. Gegen diesen Mann gibt es keine Ermittlungen.
Vielmehr geriet jetzt ein anderer Mann in den Fokus. Er soll vor dem Verschwinden des Mädchens einvernehmliche sexuelle Kontakte zu ihm gehabt haben. Weil die Schülerin jedoch jünger als 14 Jahre war, ist auch der freiwillige Sex mit ihr strafbar. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.