Eine Bedingung ist zu wenig
Aert van Riel über den Programmparteitag der Grünen
Die Grünen wissen, dass es beim Wahlkampf um ihre politische Existenz auf Bundesebene gehen könnte. Deswegen wollen sie ihre Stammwählerschaft erreichen. Ökologiethemen werden in den Vordergrund gestellt. Dabei geht es um den Ausstieg aus der Kohleenergie und den Umstieg aufs Elektroauto. Das sind wichtige Themen, aber die Jahreszahlen, die von den Grünen als Ziele genannt werden, wären in Koalitionsgesprächen verhandelbar. Würde sich die Ökopartei nach der Wahl auf einen Vertrag mit Union und FDP einigen, könnten die Pläne nach hinten verschoben werden. Dass die Vorhaben in einigen Jahren noch aufrechterhalten werden, ist zudem alles andere als sicher. In der Koalition mit der SPD haben die Grünen die schlechte Erfahrung gemacht, dass der Atomausstieg nach ihrer Abwahl zwischenzeitlich wieder rückgängig gemacht wurde.
Einzige Bedingung der Grünen für eine Koalition soll die Ehe für alle sein. Bei diesem Punkt müssten die Befürworter in der Union Überzeugungsarbeit in den eigenen Reihen leisten. Dass ansonsten auf rote Linien verzichtet wurde, bedeutet, dass die fortschrittlichen Forderungen der Grünen in der Steuer- und Sozialpolitik, wie etwa die Wiederbelebung der Vermögensteuer, in einer »Jamaika-Koalition« schnell unter den Tisch fallen könnten. Sie sind nur Verhandlungsmasse.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.