Hunderttausende bei LGBT-Parade in São Paulo

Demonstration richtete sich auch gegen die in Korruptionsskandale verwickelte Regierung von Präsident Temer

  • Lesedauer: 1 Min.

São Paulo. Hunderttausende Menschen haben in der brasilianischen Metropole São Paulo an der traditionellen Parade der Homo-, Bi- und Transsexuellen (LGBT) teilgenommen. Auf der Prachtstraße Avenida Paulista demonstrierten sie am Sonntag (Ortszeit) für Respekt gegenüber der LGBT-Gemeinde und gegen religiösen Fundamentalismus. Die Veranstalter schätzten die Zahl der Teilnehmer auf bis zu drei Millionen. Auf Plakaten und in Sprechchören protestierten viele Demonstranten auch gegen die in Korruptionsskandale verwickelte Regierung. Sie forderten den Rücktritt von Präsident Michel Temer und sofortige Neuwahlen.

»Wir demonstrieren für Liebe, Toleranz und für Diversität«, sagte Nelson Matias, einer der Mitveranstalter des Umzugs, der unter dem Motto »Keine Religion ist Gesetz. Für einen laizistischen Staat« stand. Die Losung richte sich in erster Linie gegen religiöse Fundamentalisten. Sorge bereite vor allem die parteiübergreifende Fraktion evangelikaler Politiker im Kongress, die über immer mehr Einfluss verfüge.

Die jährliche LGBT-Parade in São Paulo, die als eine der größten weltweit gilt, fand zum 21. Mal statt. Im vergangenen Jahr wurden in Brasilien einer LGBT-Organisation zufolge über 340 Menschen aufgrund ihrer sexuellen Ausrichtung ermordet. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.