Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Für neue Gesetze gegen gezielte Falschnachrichten spricht sich laut einer Umfrage eine breite Mehrheit der Menschen hierzulande aus. Das ist einerseits eine gute Sache, würde andererseits aber viele Medien in Schwierigkeiten bringen. Künftig wären bei Einführung eines solchen Gesetzes nämlich Meldungen verboten, in denen behauptet wird, die Kredite an Griechenland seien »Hilfspakete«. Ebenso müssten alle Berichte aus dem Netz genommen werden, in denen Leute als »proeuropäisch« bezeichnet werden, die in der EU alles Schlechte so belassen wollen wie es ist - bis alles zusammenfällt. Kritisch könnte es auch für News über »Reformen« werden, mit denen noch jede bekloppte Politmaßnahme in den Rang von etwas angeblich Vernünftigen gehoben wird. Es könnte aber auch sein, dass es sich bei diesem Text hier um eine gezielte Falschnachricht handelt, mit der Falschnachrichten in Misskredit gebracht werden sollen, die noch gar nicht so heißen. Heiko Maas, übernehmen Sie! tos

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.