Malermode

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Dalí-Museum am Potsdamer Platz nimmt die Fashion Week im Juli zum Anlass, Dalís Ideen zur Männermode zum Thema zu machen. Der Maler wurde Anfang der 1970er Jahre vom international renommierten Modehaus Scabal eingeladen, die erste Ausgabe des Magazins »Scarab« zu gestalten und so seine Vision des Mannes und der Mode im 21. Jahrhundert darzustellen. Der Maler nahm den Auftrag an. Dalí entwarf dafür zwölf farbenprächtige Aquarelle, die den Designern des Modehaues als Vorlage für eine Stoffkollektion dienten. Diese außergewöhnliche Zusammenarbeit inspirierte Dalí zur surrealen Bronzeskulptur »Mannequin Zootropique«. Erstmalig sind diese Kunstwerke in der Sonderausstellung »Salvador Dalí: The 21st Century Dandy« gemeinsam zu sehen. Die Schau ist vom 7. Juli bis zum 8. Oktober zu sehen. nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.