Unten links
Heute ist Tag des Verzeihens. Steht so im Internet. Dann muss es ja stimmen. Man sollte diese Gelegenheit nicht ungenutzt verstreichen lassen. Die Ostdeutschen könnten endlich bei den Westdeutschen für die deutsche Einheit um Verzeihung bitten. Die von Überflutung bedrohten Südseeinseln bei den großen Dreckschleudern wie China und USA. Die Natur könnte sich bei der Industrie entschuldigen. Die Unfallopfer bei den Rasern. Die Rechtschreibung bei den Redakteuren. Die Schnitzel beim Schlächter. Die Reisenden bei der Bahn. Die Wahrheit beim Fake. Die Wähler bei den Politikern. Die Maus bei der Katze. Das Tofu beim Fleisch. Warum der Tag des Verzeihens ausgerechnet am 26. Juni stattfindet, wer ihn aus welchem Grund ausgerufen hat, in welchem Verhältnis er zum Welttag des Verzeihens im August und zum Internationalen Tag des Verzeihens im September steht - das haben wir nicht herausgefunden. Dafür auf jeden Fall ein dickes Sorry. Es gibt noch viel zu entschuldigen. wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.