Debatte braucht Neutralität
Johanna Treblin über die Instrumentalisierung des Kopftuchs
Das Bundesverfassungsgericht hat 2015 ein generelles Kopftuchverbot an Schulen untersagt. Für ein Verbot müsste der Schulfrieden konkret gefährdet sein. In Berlin widerspricht das Tragen eines religiösen Symbols allerdings dem Neutralitätsgesetz. Den Widerspruch versucht der Senat nun bereits zum zweiten Mal zu lösen, indem er die entsprechende Bewerberin nicht einstellt und ihr lediglich eine Entschädigung zahlt.
Das ist allerdings nur eine Lösung für den Einzelfall und zudem eine schlechte. Die berufliche Karriere als Lehrerin in Berlin ist damit dahin. Und: Solange der Senat den Widerspruch nicht auflöst, wird es weitere Klagen geben. Der Regierende Bürgermeister und Wissenschaftssenator Michael Müller (SPD) will die Praxis dennoch beibehalten.
Auf Dauer wird er das aber nicht durchhalten können. Die Koalition ist in der Frage gespalten. Nicht zuletzt Antidiskriminierungssenator Dirk Behrendt (Grüne) forderte bereits im Februar, das Gesetz zu überarbeiten.
Zu Recht: Das Kopftuch steht in der öffentlichen Debatte wie kein anderes religiöses Kleidungsstück als Symbol für den Islam und die Unterdrückung der Frau. Die Debatte ist jedoch meist ideologisch aufgeladen und wird von allen Seiten politisch instrumentalisiert. Ihr täte ein wenig Neutralität gut. Das beste Zeichen dafür wäre, das Neutralitätsgesetz endlich verfassungsgerecht auszulegen - wie es auch ein Gericht im Februar gefordert hatte.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.