Die Kunst im Blick
Des Berliner Museumsleiters Max J. Friedländer gedenkt das Kupferstichkabinett mit einer Sonderschau, in der auch das hier abgebildete Werk von Edvard Munch (»Zwei Menschen/Die Einsamen«, 1894) präsentiert wird. Unter dem Titel »Von Kunst und Kennerschaft« soll vom 27. Juni bis zum 24. September an den Museumsdirektor und Kurator erinnert werden. Friedländer leitete von 1908 bis 1930 als Direktor das Kupferstichkabinett, 1929 wurde er zudem zum ersten Direktor der Gemäldegalerie ernannt. Als einer der gefragtesten Experten im Bereich der altdeutschen und altniederländischen Kunst empfing Friedländer Sammler aus aller Welt. Sein Sinn für künstlerische Qualität ermöglichte zahlreiche Funde und die Erwerbung vieler Meisterwerke. Darunter sind für das Kupferstichkabinett besonders die Grünewald-Zeichnungen aus der Sammlung Savigny zu erwähnen sowie das früheste erhaltene niederländische Skizzenbuch. nd
Foto: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dietmar Katz
27. Juni bis 24. September, Kupferstichkabinett in der Gemäldegalerie, Matthäikirchplatz
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.