Bremens SPD »optimiert« Parzellen zu Bauland
Bremen. Zu Beginn des Juni erntete die Bremer SPD-Fraktion noch den Unmut der Kleingärtner für die Idee, leer stehende Gärten zu Bauland zu erklären. Ende Juni hat sich das Blatt gewendet. Die Geschäftsführerin des Kleingarten-Landesverbandes, Birgit Drechsler, fiel ihren Vereinskollegen in den Rücken mit dem Vorschlag, Kleingartengebiete so umzugestalten, dass nur an den Rändern Gärten frei stehen, die dann zu Bauland werden. Dass Drechsler sich auf die Seite der SPD-Fraktion schlägt, verwundert nicht. Schon vor der aktuellen Legislaturperiode, Anfang 2015, diskutierte sie mit SPD-Politikern über Haushaltsentwürfe und Sparmodelle. Auch die Stadtentwicklung sollte nach der SPD-Maxime »gut und günstig« werden - unter anderem durch die »Optimierung der Nutzung der Kleingartengebiete«. alba
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.