Regenwasser wird weiterhin abgepumpt
Leegebruch. In der von massiven Regenfällen heimgesuchten Gemeinde Leegebruch (Oberhavel) arbeiten die Helfer weiter mit Hochdruck an der Trockenlegung. Derzeit seien 15 Teams mit Pumpen im Einsatz. Allein neun Hochleistungspumpen schaffen pro Stunde drei Millionen Liter aus der in einer Senke liegenden Gemeinde, teilte Kreissprecher Ronny Wappler am Montag mit. Die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk haben rund um die Uhr 110 Kräfte im Einsatz. »Die Situation hat sich weiter verbessert, aber es hat sich noch nicht normalisiert«, berichtete Wappler. Viele Keller stünden noch unter Wasser. Am Montagnachmittag hatten noch 22 Häuser keinen Strom. Rund 100 Haushalte waren vom Abwassersystem abgeschottet. In der Gemeinde stand das Wasser stellenweise noch knöcheltief. Der Kreis Oberhavel werde den Hochwassereinsatz noch mehrere Tage steuern, sagte Vizelandrat Egmont Hamelow (CDU). Der Führungsstab des Kreises bleibe erhalten, bis sich die Lage entspannt habe. Die Schäden an den Häusern seien noch nicht abzuschätzen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.