Dschihad-Propaganda auf Al-Quds-Demo

Werbung für bewaffneten Kampf gegen Israel

  • Nicolas Šustr
  • Lesedauer: 1 Min.

»Das zentrale Anliegen des Al-Quds-Tag-Marsches ist die Beseitigung Israels.« Zu dieser Einschätzung gelangt Benjamin Steinitz, Leiter der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS), nach einer gemeinsam mit weiteren Organisationen durchgeführten Auswertung des diesjährigen Al-Quds-Marsches, der am 23. Juni stattfand. Über 600 Menschen zogen über den Kurfürstendamm.

»Die dokumentierten Embleme und Symbole, unter anderem der Iranischen Revolutionsgarden und der Hisbollah, unterstreichen, wie eng die Demonstration ideologisch und organisatorisch mit Teheran verbunden ist«, sagt die Direktorin des American Jewish Committee Berlin Office, Deidre Berger. Erstmals beobachteten die Auswerter, dass ein Mann mit einem Aufnäher der Iranischen Revolutionsgarden Poster verteilte, welche in Arabisch und Farsi für den bewaffneten Kampf gegen Israel warben.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.